Tauschen Sie die Lampen aus
Niederländische Muslime sind Teil der niederländischen Gesellschaft, leisten Beiträge in verschiedenen Bereichen und sind in vielen Schichten und (Sub-)Kulturen der Bevölkerung zu finden. Etwa 5 bis 7 % der niederländischen Bevölkerung haben einen muslimischen Hintergrund, was den Islam zur zweitgrößten Religion in den Niederlanden macht (CBS, 2020; Pew Research Center, 2017). Die niederländische muslimische Gemeinschaft ist kulturell und ethnisch sehr vielfältig. Die meisten niederländischen Muslime wurden in den Niederlanden geboren (SCP, 2018). Ein großer Teil von ihnen hat Eltern oder Vorfahren mit Migrationshintergrund. Auch hierfür sehen wir unterschiedliche Hintergründe; Einige kamen als Expats (Arbeitsmigranten hauptsächlich aus der Türkei und Marokko), andere haben einen Dekolonisierungshintergrund (Indonesien und Suriname). Andere niederländische Muslime mussten fliehen (z. B. aus Bosnien, Irak, Syrien, Afghanistan, Somalia, Iran, Palästina), und wieder andere sind zum Studieren, Arbeiten oder Lieben in die Niederlande gekommen. Darüber hinaus gibt es in den Niederlanden auch Muslime mit beispielsweise indischem, pakistanischem, algerischem, tunesischem, sudanesischem, ägyptischem, niederländischem oder gemischtem Hintergrund. Niederländische Muslime gehören auch verschiedenen religiösen (Unter-)Bewegungen oder Bewegungen an. Die größte Gruppe niederländischer Muslime besteht aus Sunniten, aber es gibt auch Schiiten, Aleviten und Ahmadiyyas. Innerhalb und darüber hinaus gibt es alle Arten von Unterbewegungen, Strömungen, Interpretationen und religiösen Erfahrungen, die von sehr konservativ bis sehr liberal variieren können, zu unterschiedlichen Aspekten des Glaubens und in unterschiedlichen Kombinationen. Darüber hinaus gibt es niederländische Muslime, die keiner (Unter-)Bewegung angehören, und es gibt Niederländer, für die das Muslimsein lediglich ein kulturelles Element ihrer Identität ist. Kurz gesagt, der niederländische Muslim kann nicht in einer Kategorie zusammengefasst werden. Dies gilt auch für andere Religionen in den Niederlanden wie das Christentum und das Judentum, die intern ebenfalls sehr vielfältig sind. Und wenn wir weit genug zurückblicken, scheint die überwiegende Mehrheit der Niederländer einen Migrationshintergrund zu haben. Migrationsgeschichten erinnern uns an eine gemeinsame Vergangenheit mit faszinierenden und manchmal schmerzhaften Geschichten und inspirieren uns gleichzeitig, an eine positive gemeinsame Zukunft in den Niederlanden zu glauben.